Datenschutzbestimmungen
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder einen Account bei DocID erstellen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Betreiber:
8awake GmbH
Konradstrasse 2
D-80801 München
Unsere aktuellen Kontaktdaten können Sie ebenso dem Impressum dieser Website entnehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Datenschutzbeauftragte der 8awake GmbH: A. Knorr.
E-Mail: datenschutz@8awake.com
Telefon: +49 (0)89 248832495
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Erhebung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch Erstellen eines DocID-Accounts oder durch Eingabe in einem Kontaktformular.
3.2 Automatische Datenerhebung
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
4. Zweck der Datenerhebung
4.1. Zugang zu Inhalten für medizinische Fachkreise
DocID-Nutzer müssen eine Zugehörigkeit zu medizinischen Fachkreisen nachweisen. Dieser Nachweis erfolgt auf Grundlage der bei DocID angegebenen und hinterlegten Nutzerdaten. Durch die erfolgte Verifikation erhalten Nutzer Zugriff auf Inhalte, die gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG) ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich gemacht werden dürfen. Darunter fallen u. a. Informationen zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang sowohl zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) als auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
4.2. Weitergabe von Nutzerdaten zur Authentifizierung bei Partner-Angeboten
Im Rahmen des von DocID angebotenen Authentifizierungsservice bei Partner-Angeboten (Drittanbietern), ist es erforderlich, personenbezogenen Daten des Nutzers an diese teilnehmenden Partner-Angebote zur Authentifizierung weiterzugeben. Dazu zählen insbesondere die zur Identifikation notwendigen Profildaten (Name des Nutzers, berufliche Qualifikation, Berufszugehörigkeit, Institution), welche für den Login-Vorgang und eine personalisierte Nutzung der Partner-Angebote erforderlich ist.
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich an Partner-Angebote, welche die DocID-Software zur Authentifizierung integrieren. Die Übermittlung dieser Daten ist für die Inanspruchnahme des Authentifizierungsdienstes von DocID zwingend erforderlich und erfolgt daher zur Erfüllung des Nutzungsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Nutzer kann die erteilte Einwilligung zur Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an einzelne Partner-Angebote jederzeit widerrufen, dies führt dann jedoch zur Einschränkung der Nutzung dieser Angebote. Eine Übersicht der berechtigten Partner-Angebote sowie die Möglichkeit, die Einwilligung zu verwalten und zu widerrufen, steht Nutzern von DocID unter diesem Link zur Verfügung: Widerruf von Partner-Einwilligungen. Im Falle eines Widerrufs wird die entsprechende Datenübermittlung an die betroffenen Dienste unverzüglich eingestellt. Dies hat jedoch zur Folge, dass bestimmte Dienste nicht mehr genutzt werden können.
4.3. Analyse von Marketing-Maßnahmen für Partner-Angebote
Wir werten bestimmte Nutzungsdaten aus, um die Wirksamkeit von Marketing- und Werbemaßnahmen auszuwerten. Diese Analysen stellen wir Partner-Angeboten von DocID ausschließlich in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung.
4.4. Personalisiertes Nutzererlebnis
5. Einsatz von Cookies
6. Analyse- und Werbetools
6.1 Google Analytics
6.2 Google Ads
6.3 META Ads (ehemals Facebook Ads)
7. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
9. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Zuletzt aktualisiert am 01. April 2025.